Human Flow

Ai Weiwei, Deutschland, USA, 2017o

s
vzurück

Mehr als 65 Millionen Menschen weltweit sind gezwungen, wegen Hunger, Krieg und Vertreibung ihre Heimat zu verlassen. Human Flow ist eine persönliche Reise, ein Versuch den Zustand der Menschlichkeit heutzutage zu erfassen. Der Regisseur, der chinesische Künstler Ai Weiwei, lebt selbst im Exil und hat ein Jahr lang Camps, Heime und Lager an den unterschiedlichsten Orten der Welt besucht.

Weiwei’s approach is clearly not to furnish political explanations, still less political solutions – although these are touched on towards the end of the film – but rather to make the leap of empathy, to understand what being a migrant is like in human terms.

Peter Bradshaw

Ai uses staggering landscape shots and dynamic low-angle compositions to frame his subjects against great expanses of sky, and when he shoots people in close-up, he excludes almost anything that might distract from their faces or bodies, rendering them monumental. The effect of this large-scale imagery is twofold: It conveys the immense number of human beings that have been displaced in the 2010s—as many, if not more, according to the United Nations High Commissioner for Refugees, than the number of people displaced by World War II. Moreover, the imagery encourages viewers to adopt a global perspective in considering the subject matter.

Ben Sachs

Le film peut paraître décousu : Ai Weiwei n’a pas de message à délivrer, il rappelle simplement de manière directe, affolante et belle, que tout être humain a le droit de migrer et d’être accueilli, mais que ce droit fondamental est bafoué. Tout près de nous, dans notre village global.

Jacques Morice

Galerieo

SRF, 13.11.2017
© Alle Rechte vorbehalten SRF. Zur Verfügung gestellt von SRF Archiv
Berner Zeitung, 13.11.2017
© Alle Rechte vorbehalten Berner Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Berner Zeitung Archiv
Tages-Anzeiger, 15.11.2017
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
rogerebert.com, 12.10.2017
© Alle Rechte vorbehalten rogerebert.com. Zur Verfügung gestellt von rogerebert.com Archiv
The Guardian, 06.12.2017
© Alle Rechte vorbehalten The Guardian. Zur Verfügung gestellt von The Guardian Archiv
Documentary on Ai Weiwei shooting the film
Eva Mehl, Bettina Kolb / Deutsche Welle
en / 20.06.2017 / 42‘26‘‘

Interview with Ai Weiwei
/ Build Series
en / 05.10.2017 / 30‘22‘‘

Artist Talk with Ai Weiwei
Von Chris Dercon / Haus der Kunst
en / 47‘30‘‘

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
140 Min.
Originalsprachen
Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.2/10
IMDB-User:
7.2 (2864)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen

Cast & Crewo

Boris Cheshirkov
Marin Din Kajdomcaj
Princess Dana Firas of Jordan
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Documentary on Ai Weiwei shooting the film
Deutsche Welle, en , 42‘26‘‘
s
Interview with Ai Weiwei
Build Series, en , 30‘22‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung SRF
Britta Gfeller
s
Besprechung Berner Zeitung
Pierre Hagmann
s
Interview mit Ai Weiwei
Tages-Anzeiger / Paul Katzenberger
s
Besprechung rogerebert.com
Matt Fagerholm
s
Besprechung The Guardian
Peter Bradshaw
s
hGesprochen
Artist Talk with Ai Weiwei
Haus der Kunst / en / 47‘30‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.